WILLKOMMEN AN BORD!

Wir sind eine aktive, familiäre und moderne Schule im Stadtteil Travemünde. Auf unserer Seiten finden Sie alle aktuellen Informationen.

Ihre Schulleitung

 

Schul- und Unterrichtszeiten

Aktuell gelten die folgenden Schul- und Unterrichtszeiten:

    07:30 – 08:00 Betreuung (Sicherung der Verlässlichkeit)  
  1 08:00 - 08:45 Unterricht  
Block I   08:45 - 08:50 5' Pause  
  2 08:50 - 09:35 Unterricht  
    09:35 - 09:50 15' Pause  
  3 09:50 – 10:35 Unterricht  
Block II   10:35 – 10:40 5' Pause  
  4 10:40 – 11:25 Unterricht  
    11:25 – 11:45 20' Pause  
  5 11:45 – 12:30 Unterricht Mensabetrieb OGS
Block III   12:30 – 12:35 5' Pause
  6 12:35 – 13:20 Unterricht
    13:20 – 14:00 Mittagszeit
Block IV 7 13:25 – 14:10 Unterricht
    -16:00 Uhr Kursangebote OGS

 

Mathematik-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem insgesamt über 125.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die Mathematik-Olympiade bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb für die Klassen 3 bis 13 erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.

Seit mehreren Jahren beteiligen sich Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Jahrgangs der Schule am Meer mit teilweise großem Erfolg. Die Mathematik-Olympiade ist ein Stufenwettbewerb, die Leistungsstärksten einer Stufe qualifizieren sich jeweils für die nächstfolgende Runde.

Der Wettbewerb gliedert sich in vier Stufen.

  • Schulrunde
  • Regionalrunde (Lübeck)
  • Landesrunde (Kiel)
  • Bundesrunde

Die Aufgaben für alle Runden werden über www.mathematik-olympiaden.de zu folgenden Terminen veröffentlicht: im Oktober für die Schulrunde, im Dezember für die Regionalrunde, im April für die Landesrunde und unmittelbar nach der Bundesrunde.

Ansprechpartnerin für die Mathematik-Olympiade an unserer Schule ist Frau Kirstein.

 

Schulsanitätsdienst

Notfälle treten im Schulalltag immer wieder auf. Ihnen muss mit geeigneten Maßnahmen zur Unfallverhütung und im konkreten Notfall mit schneller und zielgerichteter erste Hilfe begegnet werden. Dabei sind die Erste-Hilfe- Maßnahmen unmittelbar nach dem Notfallgeschehen entscheidend. Aus diesem Grund ist der Schulsanitätsdienst in unserer Schule entstanden.

Zu den Tätigkeiten unserer Schulsanitäter gehören folgende Aufgaben:

  • Notfallsituationen erkennen und einschätzen,
    bei Bedarf lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen und den Rettungsdienst alarmieren,
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen und Betreuen des Verletzten,
  • Übergabe an den Rettungsdienst bzw. Arzt,
  • Dokumentation des Schulsanitätsdienst-Einsatzes,
  • Einsatz bei Schulveranstaltungen,
  • Bereitschaftsdienste während der Unterrichtszeiten,
    Betreuung des Sanitätsraumes und Überprüfung der Erste-Hilfe-Materialien.

Ziele des Schulsanitätsdienstes:

  • Der Schulsanitätsdienst gewährleistet die Erstversorgung von Notfallbetroffenen, erhöht deren Überlebenschancen und kann Leben retten.
  • Die Mitarbeit im Schulsanitätsdienst stärkt die Verantwortungsbereitschaft und fördert das Selbstbewusstsein, die Persönlichkeitsentwicklung und die soziale Kompetenz der beteiligten Schülerinnen und Schüler.
  • Der Schulsanitätsdienst bietet eine sinnvolle Freizeitgestaltung, erweitert das Schulangebot und führt junge Menschen an soziale Aufgabenfelder heran.
  • Schülerinnen und Schüler erlernen durch ihre aktive Mitarbeit im Schulsanitätsdienst Maßnahmen der ersten Hilfe, einen verantwortlichen Umgang mit Sachwerten und selbstständiges Handeln.
  • Helfen wird als Wert sozialen Zusammenlebens erfahren und verbessert als Vorbildfunktion und bewussteres Handeln das soziale Klima an der Schule.
  • Die Mitarbeit im Schulsanitätsdienst führt zu einer verstärkten Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Schule.

 

                                                                                                                                                                    

 

Green Kids

Seit dem Schuljahr 1998/99 besteht eine Partnerschaft zwischen unserer Schule und dem Alten- und Pflegeheim Haus St. Brigitta in Travemünde.

Jeden ersten Freitag im Monat von 15.15 Uhr - 16.30 Uhr besuchen Schülerinnen und Schüler der Schule am Meer die Bewohner des Alten- und Pflegeheimes, um dort gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen, zu malen und zu basteln oder sich im Gespräch auszutauschen.

Die Idee zu dem Projekt erwuchs aus dem konfessionslosen Religionsunterricht, in dem philosophische und ethische Fragen eine große Rolle spielen. Die Unterrichtseinheit -Miteinander leben- bot Anlass, Theorie durch Praxis zu ergänzen. Bei einem Spaziergang durch Travemünde legten die Schülerinnen und Schüler Augenmerk auf behinderten- und altengerechte Einrichtungen. Einige Schülerinnen kamen spontan auf die Idee, Kontakt zum Alten- und Pflegeheim St. Brigitta aufzunehmen.

Die Gruppe, die zu Beginn aus fünf Mädchen bestand, hat sich in der Zwischenzeit vergrößert. Aktuell besuchen etwa zwanzig Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen sieben bis zehn zusammen mit der Lehrerin Frau Karin Lintschnig in ihrer Freizeit regelmäßig einmal im Monat die Bewohner.

Seit 2004 trägt die Gruppe den Namen "Green Kids", in Anlehnung an die "Grünen Damen", die sich seit Jahren ehrenamtlich um Heimbewohner kümmern.

Auch bei der Veranstaltung "Kaffee & Mehr" des Gemeinnützigen Vereins zu Travemünde helfen die "Green Kids" mit großer Begeisterung.

Für ihr soziales Engagement wurden die "Green Kids" bereits mehrfach geehrt:

  • 2003: 1. Preis "Loge der Weltkugel"
  • 2004: Bürgerpreis des Gemeinnützigen Vereins zu Travemünde
  • 2008: Ehrung durch die Handwerkergemeinschaft Travemünde
  • 2009: Raiffeisenbank Travemünde spendet zwei Mountain Bikes
  • 2009: Ehrung durch die Landesschülervertretung "Wir sind stark"
  • 2012: Anerkennungspreis der Rotary Stiftung zu Lübeck
  • 2013: Anerkennungspreis der Rotary Stiftung zu Lübeck

Alle "Green Kids" sind der Meinung: "Es bringt einfach Spaß, mit älteren Menschen zusammen zu sein und ihnen eine Freude zu bereiten!"

 

Ansprechpartnerin für die Green Kids an unserer Schule ist seit diesem Schuljahr Frau Ohnhold.

Förderkonzept

Die individuelle Förderung des einzelnen Kindes und Jugendlichen rückt immer mehr in den Blickpunkt. Die Fähigkeiten des einzelnen Schülers, der einzelnen Schülerin zu erkennen, Stärken und Schwächen herauszufiltern und entsprechende Hilfen zu geben, das ist eine der großen Herausforderungen an die Schule. Wir stellen uns dieser Herausforderung und arbeiten nach folgendem - von der Schulkonferenz am 3. Juni 2010 beschlossenen - Förderkonzept:

Vor Schulbeginn:

  • Intensive Gespräche mit den Kindergärten und Eltern über evtl. Lernausgangslage und bereits erfolgte Fördermaßnahmen
  • Begleitung eingeleiteter Fördermaßnahmen
  • Kinder mit besonderen Sprachauffälligkeiten nehmen an SPRINT-Kursen (Sprachintensivtraining) in der Kindertagesstätte teil
  • Absprachen zwischen Kindergarten und Grundschule in Bezug auf die geltenden  Bildungsleitlinien
  • Hospitationen von Erzieherinnen im Unterricht der ersten Klassen
  • Hospitationen von Lehrkräften der Eingangsphase in den abgebenden Kindertagesstätten
  • Zusammenarbeit mit allen abgebenden Kindertagesstätten
  • zukünftige Erstklässler besuchen derzeitige Erstklässler im Unterricht zum „Schnuppern“
  • nach Absprache  sind auch mehrere Besuche möglich


Unterricht in der Primarstufe:

  • Viertklässler übernehmen die Patenschaft für die neuen Erstklässler
  • Im Rahmen der uns zugewiesenen Präventionsstunden (derzeit 6 LWS in der Eingangsphase) erhalten Schüler mit Lernauffälligkeiten zusätzliche Förderung und Lehrkräfte wie Eltern die Möglichkeit der Beratung.
  • Individuelle Lernpläne ab der 1. Jahrgangsstufe, wenn sinnvoll bzw. notwendig
  • Binnendifferenzierung (qualitativ und quantitativ)
  • Einsatz differenzierender Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien
  • Werkstattunterricht, Stationsarbeit, Wochenplanarbeit und andere geöffnete Unterrichtsformen
  • Freiarbeit fest im Stundenplan verankert
  • individuelle Förderung unter Einbezug des PC (Budenberg, Oriolus, Lernwerkstatt)
  • In Klasse 3 Vorbereitung auf die Lernstandserhebungen VERA (Aufgabenstellungen, Testsituation)
  • Deutsch-Lesen
    Kleingruppenförderung Lesen Kl. 2 (1 Std./Wo)
    DaZ (Deutsch als Zweisprache) in jahrgangsübergreifenden Kleingruppen  Jahrgangsstufe 1/2 und Jahrgangsstufe 3/4 (je1 Std./Wo)
    Einzelförderung durch MentorLeselernhelfer e.V. im 1.-4. Jahrgang (1 Std./Wo)
    1. Jahrgang: Besuch der schuleigenen Bücherei (z.Zt. Einmal wöchentlich  möglich)
    2. Jahrgang: Besuch der Stadteilbücherei Travemünde
    3. Jahrgang: Besuch der Stadteilbücherei Kücknitz
    4. Jahrgang: Besuch der Stadtbücherei in Lübeck
    Teilnahme an Intensiv-Lesekursen des Förderzentrums
    Weitere Leseaktivitäten: z.B. Lesetage, Lesenächte, Teilnahme an  verschiedenen Wettbewerben (z.B. Stiftung Lesen)
    Rechtschreibförderunterricht in der Jahrgangsstufe 3 (1Std./Wo)
  • Mathematik
    Teilnahme an Intensiv-Mathekursen des Förderzentrums
    Mathematikförderkurs in jahrgangsübergreifender Kleingruppe Jahrgangsstufe  3/4 (1 Std./ Wo)
    Mathematik-PLUS in Jahrgangsstufe 3/4 (1 Std./Wo)
    Beteiligung an der Mathematikolympiade (in Zusammenarbeit mit der Uni-  Lübeck)


Unterricht in der Sekundarstufe:

  • Binnendifferenzierung (qualitativ und quantitativ)
  • Arbeit mit Lernplänen
  • Einsatz differenzierender Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien
  • Stationsarbeit, Wochenplanarbeit, Projektarbeit und andere geöffnete Unterrichtsformen
  • Beteiligung am Projekt ”Niemanden zurück lassen” (NZL)
  • Lesen macht stark (8 LWS)
    zusätzliche ”Lesestunde” in den Jahrgängen 5/6 und 7 sowie in allen  Hauptschulklassen
    ”NZL”-Stunde wird möglichst von der Deutschlehkraft erteilt
    Eingangsdiagnostik (5. Jahrgang) mit dem sog. ”Frettchentest”
    Lesemappen werden zu Beginn verteilt
    Der Einsatz der Mappen erfolgt im 5. Jahrgang im täglichen Deutschunterricht
    Zusatzmaterialien werden durch die Lehrkräfte ausgewählt
  • Einsatz von Antolin
  • Besuch der Stadteilbücherei
  • Einsatz von Lesepaten (MentorLeselernhelfer e.V.)
  • Mathe macht stark (3 LWS)
  • zusätzliche Matheförderstunde in den Jahrgängen 5, 6 und 7
  • jahrgangsübergreifend organisiert
  • 1 LWS Mathematik-PLUS
  • Die Teilnahme an der Mathematikolympiade mit dem 5./6. Jahrgang wird  angestrebt.

schulartunabhängige Förderangebote:

  • qualifizierende Ganztagsangebote
  • Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte im Rahmen des Ganztagsangebotes soweit durch LWS darstellbar
  • Leseförderung durch Antolin (Leseförderprogramm)
  • Einsatz von Lesepaten der MentorLeselernhelfer e.V.
  • intensive Zusammenarbeit mit
    der Jugendhilfe,
    der Kooperativen Erziehungshilfe,
    den zuständigen Förderzentren,
    der schulpsychologischen Beratungsstelle,
    außerschulischen Jugendhilfeträgern,
    städtischen Beratungsstellen,
    Ärzten (im Rahmen der Schweigepflicht),
    und der Berufsberatung.

Arbeits- und Entwicklungsschwerpunkte

  • Einheitliche Diagnoseverfahren zur Lernausgangslagenermittlung für die Eingangsphase der Grundschule/ 5. Jahrgang in Mathematik und Deutsch (Fachkonferenzen)
  • Intensivierung der Leseplattform Antolin
  • Erweiterung der Schülerbücherei zur Mediathek (Buchbestand, Spiele, Recherchemöglichkeit...)
  • Erweiterter Einsatz von Lesepaten Mentorleselernhelfer e.V.
  • Leseförderung in allen Fächern/ Fachbereichen integrieren
  • Möglichkeiten der fortlaufenden, kompetenzorientierten Dokumentation des individuellen Lernweges entwickeln (Fachkonferenzen)
  • Die Fachkonferenzen erweitern den Kanon der Förderschwerpunkte um weitere Fächer neben Deutsch und Mathematik.

Schule am Meer

Grund- und Gemeinschaftsschule

der Hansestadt Lübeck

Strandweg 1

23570 Lübeck

Telefon 0451-12283011  

Schulbüro: Frau Röseler

Bürozeiten: Montag - Donnerstag

 Mail

 

 

Aktuelle Termine:

04.-22. 11.

Anmeldezeitraum Neu 1
07.11. Infoabend Neu 1

28.11.

Schulkonferenz
Nov./ Dez. Kinotage im Haus der Jugend
18.12. Schule im Kerzenschein

Weitere Termine

Neues vom Ministerium für Schule und Berufsbildung...

22. November 2024

Dies ist der RSS-Newsfeed des Landes Schleswig-Holstein.

Unterstützer und Kooperationspartner

Die Schule am Meer wird von vielen Menschen und Institutionen durch Tatkraft oder finanzielle Förderung unterstützt. Dafür danken wir allen Partnern! Hier finden Sie einige Direktlinks: