WILLKOMMEN AN BORD!

Wir sind eine aktive, familiäre und moderne Schule im Stadtteil Travemünde. Auf unserer Seiten finden Sie alle aktuellen Informationen.

Ihre Schulleitung

 

Hoch hinaus

Die Schüler der Klasse 4 zeigen sich nicht nur im Unterricht kreativ. Auch die Pausen werden genutzt, um konstruktiv tätig zu werden. So wird geplant und beratschlagt, Ideen werden geschmiedet und wieder verworfen bis die Türme die gewünschte Höhe erreicht haben. Die Decke wurde noch nicht ganz erreicht, doch ist es wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit. Aber aufgepasst! Mitunter hört man die Baumeister auch rufen: "Achtung!Turm fällt!" Dann heißt es schnell in Deckung gehen.:-)

Wirklich Zauberei?

Bereits am vergangenen Montag besuchte Frau Prehn vom Travegymnasium mit einigen SchülerInnen der siebten Klasse unsere Viertklässler, um mit ihnen eine Probestunde Physik durchzuführen. Sie ließ zu Beginn einige schwarze Scheiben in der Luft schweben und wollte von den SchülerInnen wissen, ob sie wohl zaubern könne. Die ließen sich aber nicht hinters Licht führen und konnten im weiteren Verlauf der Stunde ihre Kenntnisse zum Thema Magnetismus anwenden und vertiefen.

Internationaler Besuch an der Schule am Meer

Zum ersten Planungstreffen für das Erasmus-Projekt „JOB – Jump on board“ trafen sich vom 4.-8.8. Lehrerinnen und Lehrer aus Polen und Norwegen. Der Zeitablauf des zweijährigen EU-geförderten Projektes und die Aktivitäten für Schülerschaft und Lehrkräfte wurden besprochen und im Büro von Frau Weinhold herrschte Hochbetrieb beim Planen von gegenseitigen Besuchen, gemeinsamen Projekten und dem Erstellen einer Homepage. Vor allem diente das Treffen aber auch dem gemeinsamen Kennenlernen. Die Gäste hospitierten in den unterschiedlichsten Klassenstufen und machten Werbung für das Projekt. Kein Wunder, dass viele Schülerinnen und Schüler sich schon eingetragen haben und dabei sein wollen, wenn die erste Fahrt im Frühjahr nach Polen geht. Im Herbst werden wir eine Schülergruppe bei uns zu Gast haben und im Frühjahr 2021 machen wir uns auf die lange Reise an den Polarkreis nach Norwegen. Für die SaM waren Frau Looft, Frau Profittlich und Frau Weinhold an den Vorbereitungen beteiligt. Die Gäste waren natürlich in Lübeck und Hamburg und waren sehr interessiert an der Geschichte der deutschen Teilung und des Priwalls.

Wir freuen uns darauf, die Schulen in Polen und Norwegen zu besuchen und unseren Schülerinnen und Schülern die tolle Chance zu geben, neue Kontakte zu knüpfen, ihr Englisch auszuprobieren und Europa aus erster Hand kennen zu lernen.

Zurück nach Deutschland

Nach einem schulfreien Tag, gemütlichem Koffer packen und einem letzten Dinner in den Gastfamilien trafen sich alle um 4.30 pm am Flughafen. Die Verabschiedung fiel sehr tränenreich aus. Zu Beginn konnte sich sicher keines der deutschen Kinder vorstellen, dass ihnen der Aufenthalt so gut gefallen würde. Die Koffer wurden aufgegeben und dann ging es zur Sicherheitskontrolle. Wirklich jeder Rucksack wurde genau untersucht, sofern Naschi da drin war und das gehört ja nun schließlich dazu. Es ging zum Gate und kurz darauf starteten wir Richtung London. Dank Essen, Getränken und jede Menge cooler Filme vergeht so ein Flug „wie im Flug“. Das Umsteigen in London verlief unproblematisch und es blieb noch Zeit für einen Tee.
Um ca. 13.00 Uhr landeten wir in Hamburg, sehr müde, aber vollgeladen mit so vielen Abenteuern und Eindrücken, die noch sehr lange nachwirken werden. Einige Kinder arbeiteten schon Finanzierungspläne für eine weitere Reise aus – wenn das kein gutes Zeichen ist.

White Water Center

Am letzten Schultag ging es zu einem Ausflug ins White Water Center. Zuerst trafen sich alle Kinder mit ihren Gastkindern im home room und dann ging es kurz noch in den ersten Unterrichtsraum, bevor sich alle im Flur trafen, um in Gruppen eingeteilt zu werden. Es gab einige Eltern und Lehrer als Begleitpersonen und die Gruppen fassten überwiegen 7 Kinder. Dies verlief nicht so strukturiert wie in Deutschland und dauerte entsprechend. Die Gruppenleiter mussten sich mit ihren Gruppen vor der Schule erneut aufstellen, bevor es in die Busse ging. Dort wurde die Busnummer mehrmals wiederholt. Nach ca. 30 Minuten Fahrt, gab es ein kurzes Sammeln und die Rucksäcke wurden verstaut. Dann ging es in den Wald. Dort bekam jede Gruppe einen Waldchoach. Das ging jedoch nicht auf und so wurden einige Gruppen gesplittet. Auch das dauerte erneut. Endlich gab es einen 30 minütigen praktischen Teil, während dem einige Gruppen 2 Stationen testeten, andere nur eine. Dann folgte ein theoretischer Teil, in dem den Kindern nahegebracht wurde, wie der Mensch auf die Umwelt einwirkt. Anschließend wurde ein Experiment mit einer Feder gemacht. Diese wurde in eine Wasserschale gelegt. Als ein Tropfen Öl dazu kam, ging die Feder unter. Hinterher wurden die Lunchboxen geleert und es ging zurück in die Schule. Dort hatten ein paar der Austauschmütter ein kleines Buffett für eine gemütliche Abschlussrunde vorbereitet. 2 sehr süße und wunderschön dekorierte Torten waren auch dabei.

Schule am Meer

Grund- und Gemeinschaftsschule

der Hansestadt Lübeck

Strandweg 1

23570 Lübeck

Telefon 0451-12283011  

Schulbüro: Frau Röseler

Bürozeiten: Montag - Donnerstag

 Mail

 

 

Aktuelle Termine:

31.03.-03.04. Herkunftsprachenprüfung
31.03.-03.04. Projektpräsentationen
31.3.-11.04. Praktikum Jg. 8
03.04. Girl´s und Boy´s Day Jg. 5-10
11.-25.04. Osterferien

Weitere Termine

Neues vom Ministerium für Schule und Berufsbildung...

04. April 2025

Dies ist der RSS-Newsfeed des Landes Schleswig-Holstein.

Unterstützer und Kooperationspartner

Die Schule am Meer wird von vielen Menschen und Institutionen durch Tatkraft oder finanzielle Förderung unterstützt. Dafür danken wir allen Partnern! Hier finden Sie einige Direktlinks: