WILLKOMMEN AN BORD!

Wir sind eine aktive, familiäre und moderne Schule im Stadtteil Travemünde. Auf unserer Seiten finden Sie alle aktuellen Informationen.

Ihre Schulleitung

 

Amerikanische Esskultur

Dieser Tag stand im Zeichen amerikanischer Esskultur. Wir starteten im home room und gingen die Texte über den Staat weiter durch. Dann brachen wir zum „Duck Donut“ auf. Jedes Kind durfte sich seinen Donut aussuchen, wobei sich einige für die Variante mit Bacon on top entschieden. Diese wurden dann im Sonnenschein vor der Tür verkostet. Danach ging es zu Harris Teeter, einem gut sortierten Lebensmittelmarkt, der auch einige wenige andere Artikel verkauft. Hier konnte noch etwas Taschengeld verprasst werden und der eine oder andere fand noch ein Mitbringsel, u. a. von den Carolina Panthers.
Im Anschluss hielten wir an einem „Einstein Bros Bagel“. Dort werden frische Bagel unterschiedlichster Art gebacken und nach Wunsch gefüllt, belegt, überbacken…
Frau Clasen kaufte eine bunte Auswahl und Dips und wir machten uns auf den Weg zur Schule, um diese Köstlichkeiten in unserem home room zu testen.
Eine besondere Sorte Chips, die man hier zum Dippen benutzt, hatte Frau Clasen in dem Supermarkt gekauft und so wurde eifrig verkostet. Einige Kinder hatten Duck Donuts für ihre Gastfamilien gekauft, da einige von ihnen diesen Laden nicht kannten.

Book character day

Auch diesen Tag starteten die deutschen Kinder in ihrem Home room. Nachdem die landschaftlichen Besonderheiten North Carolinas besprochen wurden, und die Alligatoren etwas ausführlicher, ging es in die Klassen.
Heute war „book character day“. Die Kinder und auch viele Lehrer verkleiden sich als Helden ihrer Lieblingsbücher und so traf ich Professor Mc Gonagall, die Schulleiterin, Tigger, unsere ehemalige Austauschkollegin Katharina, Pfadfinder, Pippi, Elsa, die Ghostbusterfrauen, Polizisten und den Drachen Kokosnuss.
Zuerst lesen sich die Kinder in den Klassen gegenseitig vor, dann kommen Eltern, um ihnen vorzulesen.
Es wird auch versucht, den Tag mit passendem Essen aufzupeppen, sofern das umsetzbar ist.

30. Oktober 2019

Heute starteten wir im Home room und es wurden Informationen über unseren Charleston-Ausflug und die Südstaaten ins Tagebuch geklebt. Anschließend ging es mit den Autos zum Discovery Place. Dies ist so eine Art Wissenschaftsmuseum, eine Mischung aus Phänomenta und Naturkundemuseum zum Anfassen und Ausprobieren. Im unteren Bereich ging es um verschiedene Tiere, auch sehr außergewöhnliche, ihren Lebensraum und ihre Lebensweise. Es gibt auch einen Tropenraum, in dem Vorträge gehalten werden.
In diesem Discovery Place befindet sich ein Imax-Kino. Für viele unserer Kinder war es der erste Besuch eines solches Kinos und schon beim Hineingehen wurde der Aufbau bestaunt. Sehr beeindruckt verfolgten dann alle Kinder den Film über Rettungshunde bei Schneelawinen, Wasserrettung, die Ausbildung eines Menschensuchhundes bei der amerikanischen Feuerwehr, Bluthunde auf Wilddiebsuche in Afrika und Hunde, die mit behinderten Kindern Wellensurfen machen.
Nach dem Film wurde die 2. Etage erkundet und es wurde fleißig ausprobiert: sich auf ein Nagelbrett legen, sich auf einem Sitz hochziehen, Boote bewegen, Strom erzeugen, im Laufrad laufen und den eigenen Körper kennen lernen.
Danach ging es zurück in die Schule, in unseren Raum. Kurz nach unserer Ankunft wurden die Kinder schon von ihren Austauschschülern abgeholt und es ging nach Hause. Wieder ist ein ereignisreicher Tag wie im Flug vergangen.

EIn Austauschtag in Charlotte

Heute fand ein ganz normaler Schultag statt. Morgens gingen die deutschen Kinder gleich mit ihren Austauschkindern in die Klassen, nahmen am regulären Unterricht teil oder schrieben weiter an ihren Tagebüchern.
Um 11.00 Uhr trafen sich alle deutschen Kinder im Home room und haben von ihrem Wochenende berichtet. Es gab Ausflüge in die Berge, Edelsteinsuche, Ausflüge in denn Freizeitpark und in Shoppingcenter, ins Freilichtmuseum und es wurde geangelt, wobei die Fische nicht so oft anbissen wie die Schildkröten. Anschließend freuten sich die deutschen Kinder auf die gemeinsame Pause. Diese ist hier für alle Kinder immer der Höhepunkt. In der letzten Stunde trifft man sich noch einmal im Klassenraum, um den Tag ausklingen zu lassen, letzte Vorträge werden gehalten, z. B. über deutsche Kleingärten, da ein Schulgarten angelegt werden soll. Danach geht es mit dem Bus oder dem Auto nach Hause.

Schule am Meer

Grund- und Gemeinschaftsschule

der Hansestadt Lübeck

Strandweg 1

23570 Lübeck

Telefon 0451-12283011  

Schulbüro: Frau Röseler

Bürozeiten: Montag - Donnerstag

 Mail

 

 

Aktuelle Termine:

31.03.-03.04. Herkunftsprachenprüfung
31.03.-03.04. Projektpräsentationen
31.3.-11.04. Praktikum Jg. 8
03.04. Girl´s und Boy´s Day Jg. 5-10
11.-25.04. Osterferien

Weitere Termine

Neues vom Ministerium für Schule und Berufsbildung...

04. April 2025

Dies ist der RSS-Newsfeed des Landes Schleswig-Holstein.

Unterstützer und Kooperationspartner

Die Schule am Meer wird von vielen Menschen und Institutionen durch Tatkraft oder finanzielle Förderung unterstützt. Dafür danken wir allen Partnern! Hier finden Sie einige Direktlinks: