Aktion "Sauberes Travemünde" fällt aus
Die für diesen Samstag, 14.02.2020, geplante Aktion "Sauberes Travemünde" wird wegen der Ausbreitung von CoVid-19 abgesagt. Ziel ist es die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Ina Hermann
WILLKOMMEN AN BORD!
Wir sind eine aktive, familiäre und moderne Schule im Stadtteil Travemünde. Auf unserer Seiten finden Sie alle aktuellen Informationen.
Ihre Schulleitung
Die für diesen Samstag, 14.02.2020, geplante Aktion "Sauberes Travemünde" wird wegen der Ausbreitung von CoVid-19 abgesagt. Ziel ist es die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Ina Hermann
Am Freitag feierten die Jecken der SaM ihr Faschingsfest. Mit viel Spiel, Spaß und Musik gab es eine tolle Party. Highlight war die traditionelle Polonaise samt Karamelle, die in diesem Jahr von unserer Lübecker Jugendstadtprinzessin angeführt wurde.
Viel zu schnell sind die 5 Tage vorbeigeflogen. Nach einem kurzen Besuch in der Stadtverwaltung, bei dem wir großzügig beschenkt und bewirtet wurden, ging es wieder zurück in die Schule. Dort mussten wir uns von den Norwegern verabschieden, die nachmittags zum Flughafen mussten. Wir wurden von unseren Gastgebern nach Poznan zum Bahnhof gebracht. Vereinzelte Tränen flossen bei Kindern und auch Gasteltern, denn es war eine sehr harmonische Woche gewesen und viele Kinder wurden zum Abschied beschenkt. Alle hatten große Lunchpakete bekommen. Nachdem der Zug einfuhr und 2 Mädchen, die im Stau standen, immer noch fehlten, hatte Frau Weinhold schon Herrn Lange die Fahrkarten in die Hand gedrückt und sich darauf eingestellt, ihren Aufenthalt in Polen etwas zu verlängern. Aber buchstäblich in letzter Sekunde hetzten die Mädchen herbei und alle konnten doch noch in den Zug springen. Die Zugfahrt verlief trotz der fehlenden Platzkarten für den ICE von Berlin nach HH entspannt. Pünktlich auf die Minute kamen wir in Lübeck an. Eine aufregende Woche ging zu Ende.
Wie geht’s weiter?
Mit einem Projekttag wird die Fahrt mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgewertet. Die polnische Schule bekommt einen Evaluationsbogen zugeschickt und wertet den aus. Wir bereiten dann das nächste Treffen vor: im September in der Schule am Meer. Wir suchen dafür Gastfamilien, die einen Schüler oder eine Schülerin aufnehmen können!
Tag 4 war sehr abwechslungsreich. Nach unseren Präsentationen über die Ausbildungssysteme gab es 2 Stunden Unterricht. Danach gingen wir zu einer Berufsschule, wo 2 verschiedene Workshops gemacht wurden. Découpage (auch als Serviettentechnik bekannt) und ein IT-Workshop. Danach gab es Sport – 2 Stunden Taek-wondo. Alle Schülerinnen und Schüler haben tapfer mitgekämpft, auch wenn es bald einige leichtversehrte gab. Ein paar Pierogi zur Belohnung brachten alle wieder auf die Beine, denn wir gingen danach noch zur freiwilligen Feuerwehr, die ihre neuen Wagen vorführen wollte. Abends dann Freizeit mit unterschiedlichsten Unternehmungen und nun heißt es schon wieder Kofferpacken!
Tag 3 führte uns nach einer Gruppenarbeitssession über unterschiedliche Ausbildungswege in Polen, Norwegen und Deutschland nach Poznan. Dort wurde uns in einem Croissant-Museum von sehr lustigen Bäckern gezeigt, wie die berühmten Posener Croissants gebacken werden. Auch einige Schülerinnen und Schüler durften mit Hand anlegen. Inzwischen hatte sich der anfangs blaue Himmel leider verdunkelt und die Stadtführung wurde auf Grund des Regens verkürzt. Das bescherte der Gruppe eine Stunde Freizeit – sehr rar in unserem gut gefüllten Programm. Poznan ist auch im Regen eine wunderschöne Stadt. Wieder in der Schule wartete noch ein Kunstworkshop. Ein tolles Erlebnis, das auf einfache Art zeigte, dass man zusammen meist viel mehr erreicht als allein.
Grund- und Gemeinschaftsschule
der Hansestadt Lübeck
Strandweg 1
23570 Lübeck
Telefon 0451-12283011
Schulbüro: Frau Röseler
Bürozeiten: Montag - Donnerstag
Aktuelle Termine:
31.03.-03.04. | Herkunftsprachenprüfung |
31.03.-03.04. | Projektpräsentationen |
31.3.-11.04. | Praktikum Jg. 8 |
03.04. | Girl´s und Boy´s Day Jg. 5-10 |
11.-25.04. | Osterferien |